Gesundheitsschuhe
Der unbekleidete gesunde Fuß steht mit drei Hauptbelastungspunkten (Ferse, Groß- und Kleinzehenballen) sicher auf dem Boden. Das ist bei einem Schuh mit gutem Stand ebenso; er berührt mit der gesamten Absatzauftrittsfläche und im Schuhvorderteil in Höhe der Ballenlinie (Achse durch Groß- und Kleinzehenballen) mit der Laufsohle den Boden. Ist der Absatz für den betreffenden Schuh jedoch zu niedrig oder zu hoch (beide Fälle kommen in der Praxis oft vor), verschiebt sich zwangsläufig die Ballenlinie des Schuhs. Bei zu niedrigem Absatz resultiert eine in Richtung Ferse verschobene Ballenlinie, im umgekehrten Fall (Absatz zu hoch) verschiebt sich die Ballenlinie zur Schuhspitze hin. Das hat eine falsche Belastung des Fußes zur Folge und kann auf Dauer zu einer Überlastung und zu vielerlei gesundheitlichen Schäden führen. Auch der Schuh selbst wird aufgrund der falschen Statik überlastet, zeigt oft unnatürlich tiefe Gehfalten und verschleißt vorzeitig. Der Gesundheitsschuh berücksichtigt all diese Aspekte und beugt dem vor.
Downloads
Helvesko
Bequem in Schweizer Qualität
Die Modelle der hochwertigen Schweizer Marke HELVESKO sind traumhafte Leichtgewichte, flexibel und ringsum weich.
Bei HELVESKO AG finden Sie hier modische Trends fürs ganze Jahr – super bequem zum Geniessen. Von den Übergangszeiten bis in den Winter, mit bestem Naturklima durch Innenausstattung z.B. feines Lederfutter, molliges Lammfell oder Warmfutter. Im Sommer, die samtige CLARINO-Mikrofaser als Fussbettbezug bei den Sandalen – wirkt ultraweich und Temperatur-/Feuchtigkeit ausgleichend.
Die aktuellen Produkte finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns